.
Schmautz Heizungen

Heizsysteme –

innovativ, effizient und zukunftsorientiert. So machen wir das!

Moderne Heizungsanlagen vernetzen sich zunehmend mit Smart-Home-Systemen. Wärme, Strom und Mobilität werden damit gekoppelt und somit noch energieeffizienter und komfortabler für die Nutzer. Auch Einzelfeuerstätten wie Kaminöfen, Pelletöfen und Kachelöfen können heute in die intelligente Infrastruktur moderner Heizsysteme integriert werden.

Doch was ist die richtige Heizung für Sie? Meist ist diese Frage nicht ganz einfach zu beantworten. Denn zukunftsorientiertes Heizen integriert oft mehrere Elemente in ein effizientes und möglichst emmissionsfreies ganzheitliches System. Gerne beraten wir Sie über alle Aspekte moderner Heizanlagen.

Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Heiztechniken.

Ölheizung – Öl-Brennwertgerät

Öl-Brennwertgeräte

Die Ölheizung ist seit Jahrzehnten eine bewährte Technik, die weitverbreitet eingesetzt ist. Glaubt man Kritikern, wird das Heizen mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas künftig an Bedeutung verlieren. Doch moderne Ölheizungen arbeiten so effizient wie noch nie, denn die Brennwerttechnik wandelt das Öl fast vollständig in Wärme um und nutzt darüber hinaus die Wärme des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes.

Innovative Technik in modernen Ölheizungsanlagen sind durchaus wirtschaftlich und umweltschonend. Die Kombination mit unterstüzenden Energie- und Heizsystemen wie Solar oder Wärmepumpen (Hybridheizung) , führen zu komfortablen und ressourcensparenden Lösungen.

Sind entsprechende Räumlichkeiten vorhanden, kann bei der Sanierung alter Ölheizungen ein modernes Öl-Brennwertgerät die Betriebskosten enorm senken und den Komfort durch die Regelungssysteme erhöhen.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Gasheizung – Gas-Brennwertgerät

Gas-Brennwertgeräte

Gasheizung mit aktuellem Stand der Technik sind mit Brennwerttechnik ausgestattet und nutzen die Energie optimal. Es ist eine bewährte und zugleich zukunftsorientierte Technik. Beim Verbrennen von Gas entsteht außer Wärme auch Wasserdampf, was sich Gasheizungen mit Brennwerttechnik zunutze machen. Im Abgas enthaltene Wärme wird wieder genutzt und auch die bei der Kondensation des Wasserdampfes freigesetzte latente Wärme wird dem Heizsystem wieder zugeführt.Gasheizungen arbeiten modulierend, und passen sich somit flexibel an den jeweiligen Wärmebedarf an. Hohe Vorlauftemperaturen sind nicht notwendig.

Wer nicht an Erdgas-Versorgungsleitungen Anschluss hat, kann eine Gas-Brennwertheizung auch mit Flüssiggas betreiben. Es verbrennt sauber fast ohne Rückstände wie Ruß, Asche oder Feinstaub und ist darüber hinaus auch ungiftig. 

Die Energieform Gas kann eingesetzt werden in: 
Gas-Brennwert-Kessel-Anlagen oder
Gas-Brennwert-Thermie

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Hackschnitzel-Heizung

BIO Hackschnitzel

Die Hackschnitzelheizung zählt zu den automatisch beschickten Biomasseheizungsanlagen. Auf den Heizwert bezogen, sind Hackschnitzel normalerweise der günstigste Holzbrennstoff. Bedenken sollte man aber den baulich und logistischen Aufwand, der im Vergleich zu anderen Heizungen höher ist. So werden Hackschnitzelheizungen eher in Mehrfamilienhäusern, Heizkraftwerken oder im landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt. Aufgrund des erkennbaren Trends zur Holzheizung bieten Heizungshersteller verstärkt Hackschnitzelheizungen auch für den Betrieb kleinerer Anlagen an.

Da eine Hackschnitzelheizung aus Holzhackschnitzellager für die mit Befüllvorrichtung und Austragungssystem, Brennstoffförderung zur Feuerung, Hackschnitzelfeuerung und Heizkessel, Wärmeabgabesystem, Brauchwasserspeicher und Pufferspeicher, Schornstein und Ascheaustragssystem besteht, sollte sie von einem Fachbetrieb richtig geplant werden, um so die Effizienz der Heizung zu gewährleisten. Gerne beraten wie Sie in allen Fragen zur Hackschnitzelheizung.

Bezüglich der Emissionen von Hackschnitzelheizungen gelten gesetzliche Anforderungen: Neu in Betrieb genommene Biomasseanlagen müssen ab 1. Januar 2015 die Emissionsanforderungen der Stufe 2 der 1. BImSchV (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen) erfüllen.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Pelletheizung – Pellets

Pellets-Heizung

Pelletheizungen gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen: halb- und vollautomatische Systeme. Der Unterschied liegt im Platzbedarf und im Arbeitsaufwand. Vollautomatische Heizungen sind über eine Saugeinrichtung oder Förderschnecke mit dem Pellets-Lagerraum oder -Tank verbunden. Daraus werden die Pellets bedarfsabhängig dem Heizkessel zugeführt. Somit ist ein ähnlicher Bedienkomfort wie bei konventionellen Öl- oder Gasheizungen gegeben. Halbautomatische Heizsysteme müssen hingegen per Hand befüllt werden.

Auch bei Pelletsheizungen setzt sich zunehmend die Brennwerttechnik durch, die auch die Energie aus den Abgasen nutzt und somit die Wirtschaftlichkeit steigert. Der Energiegehalt von Holzpellets wird damit optimal genutzt.

In Kombination mit Solarthermie oder Photovoltaik arbeitet die Pelletsheizung sehr effizient. Durch einen kombiniert eingesetzten Pufferspeicher lässt sich überschüssige Wärme zwischenlagern, wodurch eine Pelletsheizung noch effizienter wirken kann.

Hinsichtlich der Emissionen gelten genaue gesetzliche Anforderungen: Neu in Betrieb genommene Biomasseanlagen wie Pelletsheizungen müssen ab 1. Januar 2015 die Emissionsanforderungen der Stufe 2 der 1. BImSchV (Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen) erfüllen. Idealer Ansprechpartner für Informationen kann auch der zuständige Bezirkskaminkehrermeister sein.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Wärmepumpen Heizungen

Wärmepumpen

Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umgebungswärme aus Wasser, Erde und Luft, also erneuerbare Energien. Das Prinzip funktioniert wie beim Kühlschrank, nur umgekehrt. Der Kältemittelkreislauf der Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme, die dann auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und für Heizung und Warmwasser genutzt wird.

Moderne Wärmepumpen lassen sich für Heizung, Warmwasser und auch für die Kühlung von Häusern nutzen. Eine Wärmepumpe benötigt nicht mehr Platz als eine konventionelle Heizung und kann ohne Schornstein betrieben werden.

Auch der Antriebsstrom für eine Elektrowärmepumpe kann durch Koppelung mit einer Photovoltaik-Anlage aus erneuerbarer Energie gewonnen werden. Mit niedrigen Systemtemperaturen arbeiten Wärmepumpen am effizientesten, wodurch sie sich für Flächenheizungen wie Fußbodenheizung oder Wandheizung sehr gut eignen.

Wärmepumpen gibt es in drei verschiedenen Varianten:  
Erdwärmepumpe...nutzt die Erdwärme
Grundwasserwärmepumpe... zieht die Wärme aus dem Grundwasser
Luftwärmepumpe... zieht die benötigte Wärme aus der Umgebungsluft

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Heizung Modernisierung

Heizungsmodernisierung

In Deutschland liegt das durchschnittliche Alter einer Heizung bei etwa 17 Jahren. Damit entsprechen viele Heizungen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Alte Heizungsanlagen nutzen den verwendeten Brennstoff nicht optimal, verlieren während des Betriebes viel Wärme und erhöhen mit steigendem Alter die Störanfällikeit und das Sicherheitsrisiko.

Eine Heizungsmodernisierung ist im Regelfall mit dem Ausstausch von Brenner und Kessel, sprich mit der Heizzentrale, verbunden. Der Einsatz eines technisch innovativen Heizungssystems bringt den höchsten Einspareffekt. Bei Öl- oder Gasheizungen erzielt eine Kombination mit Solarenergie oder Wärmepumpen, also so genannte Hybridsysteme, eine zusätzliche Effizienz und Kostenreduzierung während des Betriebes.

Staatliche Förderungen für die Modernisierung von alten Heizungen machen eine Sanierung und Investition in hocheffiziente Technologien zusätzlich attraktiv.

FAZIT:
Die Modernisierung einer Heizung ist immer mit dem Ziel verbunden, Heizkosten zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen und nicht zuletzt auch die Umwelt zu entlasten. Damit die Funktionalität mehr Komfort bringt und die Wirschaftlichkeit gleichzeitig die Betriebskosten reduziert, sollte die Entscheidung in eine neue Heiztechnik gut überlegt sein.

Wir verschaffen Ihnen gerne einen Überblick und beraten Sie im Detail, damit Sie sich für das Heizungssystem entscheiden, das Ihre Ansprüche und Wünsche am besten erfüllt.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg

 

Heizungskonzept von Schmautz

Beratung, Planung, Installation.

Als Fach- und Meisterbetrieb für Heizung und Sanitär betreuen wir unsere Kunden ganzheitlich. Das heißt, alle Schritte hin zu optimalen Lösungen führen wir für Sie aus. Beginnend mit der Beratung und Planung durch den Heizungsbaumeister und Heizungsspezialisten bis hin zur fachmännischen Installation der gesamten Technik führen wir bei Schmautz alle Leistungen aus.

Eine ausführliche Einweisung in das neu installierte Heizungssystem ist für die Spezialisten von Schmautz selbstverständlich. Obwohl vieles automatisiert abläuft, lässt sich jedes System über unterschiedlichste und flexible Parameter auf die Anforderungen und individuellen Wünsche der Nutzer anpassen. So bietet moderne Heiztechnik hohen Komfort bei gleichzeitiger Energieeinsparung und Entlastung der Umwelt.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Heizung – Information und Beratung

Komplett-Service

Selbst wenn für die Modernisierung Ihrer Heizung gewerkübergreifende Arbeiten notwenig werden, ist dies für uns kein Problem. In diesem Fall erledigen wir mit unseren Handwerkspartnern auch kleine bauliche Maßnahmen. Somit haben Sie nur einen Ansprechpartner für verschiedene Handwerkerarbeiten.

Zu Solar-Energie >

Zu BAD Sanitär Wasser >

Zu Lüften und Saugen >

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
54377 Besucher
.

xxnoxx_zaehler