.
Wärmerückgewinnung und Zentralstaubsauger

Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung –

Intelligente Lösungen um Energie zu sparen!

Im Rahmen der ständigen Verschärfung der Energieeinsparverordnungen und den Bemühungen Heizenergie zu sparen entwickelte man verschiedene Verfahren der Wärmerückgewinnung. Diese Funktion wird vor allem in Passivhäusern oder klimatisierten Gebäuden angewendet. Dabei wird durch Lüftungsanlagen der Energieinhalt der Abluft genutzt, um frische Zuluft zu temperieren. In kalten Jahreszeiten wird die Zuluft durch Wärmetauscher erwärmt, in warmen Jahreszeiten gekühlt.

In stark isolierten und abgedichteten Häusern, wie beispielsweise beim Passivhaus, sorgen Lüftungen mit Wärmerückgewinnung auch dafür, übermäßige feuchte Raumluft abzuführen, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Wir beraten Sie gerne über den Einsatz und die Vorteile einer automatischen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Energie sparen durch Wärmerückgewinnung

Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

Ein dezentrales System bietet sich vor allem für Nachrüstungen oder bei Sanierungen an. Da in diesen Fällen die Abluftleitungen über das Dach entfallen, müssen keine Brandschutzmaßnahmen bezüglich der Abluftleitungen vorgenommen werden. Die Geräte können sowohl auf Putz, als auch wandintegriert installiert werden.

Zentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Passivhaus)

Moderne Neubauten werden häufig mit einem zukuftsorientierten zentralen Wohnraumlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Der Grund: Diese Häuser (z.B. Passivhaus) werden normalerweise in geschlossenem Zustand bewohnt. Das Lüften erfolgt über eine automatische Wohnraumlüftung. Diese zentral gesteuerten Systeme arbeiten sehr energiesparend und effektiv. Die Leitungen werden meist in Fußböden eingebracht.

Moderne Systeme sorgen mit dem kontinuierlichen Luftaustausch in Wohnräumen für ein gesundes und behagliches Raumklima und entfernen Geruchs- und Schadstoffe. Durch Wärmetauscher wird während der Heizperiode frische kalte Luft erwärmt, in den warmen Monaten warme Frischluft gekühlt.

Schmautz Heizung Sanitär Bäder, Mainburg
Zentralstaubsauger

Zentralstaubsauger

Ein zentrales Staubsaugersystem mit Fernbedienung macht Staubsaugen durchaus leichter. Denn es muss nicht ständig ein kompletter Staubsauger bewegt werden, sondern nur das Absaugteil mit dem Schlauch. Im Vergleich zu herkömmlichen Saugern, gelangt keine Abluft mehr zurück in den Raum und somit auch keine Milben, Pollen, Sporen und Schmutzpartikel, was vor allem für Allergiker von Vorteil ist.

Bei einer Zentralabsaugung wird ein Staubsauger meist im Keller oder in der Garage installiert. Dieser ist über Rohre unterm Estrich oder in Wänden mit allen Räumen im Haus verbunden. Der Absaugschlauch mit dem Handteil wird dann einfach über eine Saugdose mit dem Rohr bzw. Staubsauger verbunden. Das Ein- und Ausschalten erfolgt über eine Fernbedienung.

Eine zentrale Staubsaugereinrichtung sollte möglichst früh in die Installationsplanung eines Hauses einfließen, damit die Rohre schon in der Rohbauphase bzw. vor dem Ausbau installiert werden können.

Wir informieren Sie gerne über Details zum Thema Zentralstaubsauger.

Zu Heizung >

Zu Solar-Energie >

Zu BAD Sanitär Wasser >

54377 Besucher
.

xxnoxx_zaehler